Liebe Eltvillerinnen und Eltviller,
zuhören und gestalten ist unser Motto zur Kommunalwahl 2021. Damit ziehen wir eine politische Lehre aus der Corona-Zeit. Nämlich eine Rückbesinnung auf die Kernfrage: Wofür ist Politik eigentlich da?
Unsere Antworten betreffen Sie direkt: Politik wirkt sichtbar und erlebbar vor Ort. Es geht um Eltville, um unsere Stadt! Kommunalpolitik betrifft uns, sobald wir unsere Haustüre verlassen. Kann uns das wirklich egal sein?
Als Partei brauchen wir Mehrheiten, um erfolgreiche Politik zu gestallten. Dazu brauchen wir Kandidatinnen und Kandidaten, die Ihre Anregungen umsetzen. Jetzt sind Sie am Zug: Bitte gehen Sie wählen und geben Sie der Eltviller Sozialdemokratie Ihre Stimme. Wir haben viel vor und möchten unsere Stadt mit Ihrer Hilfe gestalten.
Stadtentwicklung mit Plan

Die SPD hat sich immer für einen neuen Flächennutzungsplan eingesetzt. Dieser ist die Grundlage für jede planvolle Stadtentwicklung. Andere setzen auf Stückwerk und haben Angst vor unbequemen Fragen.
Wir haben Ihnen zugehört. Ortsteil für Ortsteil haben wir Ihre Anregungen aufgeschrieben. Jetzt prüfen wir die Interessen. Wo wollen wir bauen – und wo nicht? Dabei sorgen wir dafür, dass Eltville lebenswert bleibt und zwar nicht nur für die besonders Privilegierten.
Klimaschutz vor Ort
Unser Eltviller Wald leidet und unsere Bäche trocknen im Sommer aus. Der Klimawandel ist Realität –und hier vor Ort können wir ihn bekämpfen. Wald- und Wasserwirtschaft gehören dabei zusammen. Hier setzen wir uns mit anderen Kommunen für ein Umdenken ein. Das fängt bei einer schonenden Waldbewirtschaftung an und setzt sich fort im eigenen Vorgarten. Wir unterscheiden wertvolles Trinkwasser und Brauchwasser. Wir wollen mehr Bäume im Stadtgebiet und Streuobstwiesen an den Ortsrändern. Wir sind für ökologische Neubauten und lehnen Schottergärten und ähnliche Umweltsünden ab.
Straßenausbaubeiträge abschaffen
Unsere Infrastruktur geht kaputt – aus Angst vor unpopulären Gebühren. Das muss so nicht sein. Wir wollen – wie viele andere Kommunen in Hessen auch – dass dieses ineffiziente und bürokratische Instrument der Straßenausbaubeiträge wegfällt. Stattdessen brauchen wir langfristige und transparente Renovierungspläne und ein solidarisches System der Kostenaufteilung. Das erspart eine teure und unnötige Abrechnungsverwaltung. Straßenausbaubeiträge abschaffen geht nur mit der SPD! Wir sind die einzige Partei, die sich uneingeschränkt gegen diese unsozialen Gebühren einsetzt.
Mobilität für Alle
Parkplätze oder Fahrradwege? Busse oder Carsharing. Es gibt kein Entweder-oder. Wir brauchen sichere Fahrradwege, ohne älteren Menschen den Parkplatz vorm Haus zu nehmen. Mobilität in unserer Stadt funktioniert nur, wenn wir Angebote schaffen, die für jeden Bürger in jedem Alter und in jeder Lebenssituation passen. Dabei hilft keine Ideologie. Wir setzen auf E-Mobilität, wo es den Bedarf gibt und wollen dennoch flexiblen und bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr. Und wir sind offen für Carsharing und Mieträder. Für jedes Alter und jede Situation finden wir mit Ihnen gemeinsam die passende Mobilitätslösung.
Wohnen muss bezahlbar sein

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wenn eine Doppelhaushälfte mehr kostet, als zwei Normalverdiener in einem Erwerbsleben aufbringen können, dann läuft etwas falsch. Wir setzen daher auf preisgünstige Mieten, mehr Sozialwohnungen und ausgewiesene Bauflächen für Menschen mit mittlerem Einkommen. Viele Familien und Alleinerziehende verlassen Eltville, weil sie sich die Stadt einfach nicht leisten können. Damit die Stadtpolitik nicht allein die Meistbietenden im Blick hat, braucht Eltville starke Sozialdemokraten. Das tut auch der Stadtgesellschaft und ihrer Mischung gut.
Digitalisierung ist Gegenwart – keine Zukunftsmusik
Sich jederzeit wie selbstverständlich ins freie öffentliche Netz einwählen – flächendeckend. Durch Apps einen freien Parkplatz im Stadtgebiet finden und bezahlen. Straßenlaternen, die nur leuchten, wenn sie es müssen. Mülltonnen, die nur geleert werden, wenn sie voll sind. Und einen Kinderausweis vom heimischen Sofa aus beantragen, ohne einen Termin im Rathaus zu benötigen. Das könnte schon Realität sein -aber nicht bei uns. Wir treiben daher die Digitalisierung vor Ort voran und achten darauf, dass niemand abgehängt wird.
Eltville ist bunt
Rechtspopulisten vergiften unser Land und unsere Stadt. Sie haben keine Lösungen auf komplexe Probleme und spalten unsere Gesellschaft. Als Sozialdemokraten kämpfen seit über 150 Jahren für eine offene und tolerante Gesellschaft. Das bleibt auch so. Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass haben in unserer Stadt nichts verloren. Helfen Sie mit, dass Eltville bunt bleibt und gehen Sie wählen. Nichtwählen öffnet Räume für Rechtspopulisten. Unsere Haltung ist klar!
Spielplätze und Schulwege – sicher modern und ausgewogen

Spielplätze sind die Orte der Kindheit. Sie geben Raum zur Entfaltung und zur Geschicklichkeit. Leider sind die Budgets dafür erschreckend niedrig. Die Stadt spart an ihren Kindern. Das wollen wir ändern. Kinder brauchen Platz zum Toben. Und dieser Platz muss uns auch etwas wert sein. Trotzdem dürfen wir nicht alles zubetonieren. Außer die Wege zur Schule und zum Kindergarten: Hier kann tatsächlich mehr und sicherer gebaut werden und manchmal reicht auch ein Zebrastreifen an der richtigen Stellee
Barrieren abbauen
Eltville muss barrierefrei werden. Ein großes Ziel – aber es ist möglich. Wer mit Kinderwagen, Rollator oder mit Sehschwächen durch Eltville läuft, der kennt diese Stellen: Hohe Bordsteinkanten, enge Gehwege oder verschlossene Türen vor öffentlichen Toiletten. Das ist nicht nur diskriminierend, sondern auch unnötig. Als SPD wollen wir eine barrierefreie Stadt ohne Wenn und Aber. Das beginnt auf Straßen und endet in den öffentlichen Gebäuden.