Unsere Themen für Erbach

Radwege in Erbach

Da Radfahren eine gesunde Freizeitbeschäftigung ist und kurze Wege mit dem Fahrrad auch unter ökologischen Gesichtspunkten eine Alternative zum Auto sind, ist der Ruf nach gut ausgebauten Radwegen eine verständliche Forderung. Die Situation in Erbach ist für die SPD jedoch nicht überall zufriedenstellend.

Der bereits zwischen Erbach und Hattenheim ausgebaute Radweg ist  kurz vor Erbach unterbrochen und nicht durchgängig ausgebaut. Um eine sichere Anbindung an den Ortskern zu schaffen, sollte der Weg bis zur katholischen Kirche fortgeführt werden.

Ein weiterer Gefahrenpunkt ist die unübersichtliche Überquerung am Ortseingang von Eltville kommend. Hier endet der Radweg abrupt vor einer Kurve. Die bisherigen Bemühungen den Gefahrenpunkt zu beseitigen sind noch nicht erfolgreich umgesetzt worden.

Auch die Verbindung zum Schulzentrum in Eltville, ist zu verbessern, indem man den gepflasterten Weg am neuen Sportplatz bis nach Eltville weiterführt und somit einen durchgehenden Radweg hat.

Erbacher Bahnhof und Bahnhofsumfeld

Ein Bahnhof ist ein Aushängeschild eines Ortes und stellt den Ortseingang für Pendler, Besucher und Touristen dar. Der Erbacher Bahnhof ist leider seit langem in einem unansehnlichen Zustand.

Vermüllte Bahnsteige, beschmierte Bahnhofspavillons, ungepflegte Beete und Hecken.

Erste Besserungen sind zu erkennen. Endlich wurden Fahrradständer montiert. Neue Fahrradständer wurden durch die Deutsche Bundesbahn vor kurzem aufgestellt. Einige Maßnahmen wurden bezüglich des Lärmschutzes durchgeführt, weitere sind nötig und möglich, um die Lärmbelastung zu verringern.

Wir setzen uns dafür ein, den Erbacher Bahnhof mit seiner Umgebung schöner zu gestalten, um den öffentlichen Nahverkehr ansprechender zu machen und die Attraktivität unseres Ortes zu verbessern.

Spielplätze sind Orte der Kindheit – Das muss uns auch etwas wert sein.

Spielplätze geben Kindern Raum zur Entfaltung. Schon die Kleinsten lernen und spielen im Sand, rutschen und schaukeln. Größere Kinder klettern, hangeln oder üben ihr Geschick an Fußballtoren und Basketballkörben.

Erbach hat diese Kinderoasen, doch nagt der Zahn der Zeit an den Geräten.  Leider sind die Budgets zur Erneuerung erschreckend niedrig. Die Stadt spart an ihren Kindern. Unsere letzte Haushaltsinitiative zum Erbacher Bolzplatz wurde von der Mehrheitsfraktion brüsk abgewiesen. Keine 10.000 Euro wollte man in den Erbacher Bolzplatz investieren!

Nur insgesamt 30.000 Euro will man 2021 für alle Eltviller Spielplätze zusammen aufbringen. Das 15-fache nimmt man jedoch gerne für Parkplätze im Nachbarortsteil in die Hand. Damit muss Schluss sein und wir wollen das mit Ihrer Unterstützung ändern.

Siedlungsentwicklung in Erbach

In Erbach herrscht, wie im gesamten Rhein-Main-Gebiet, ein hoher Siedlungsdruck. Aus Sicht der SPD kann im Sinne einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung die Antwort auf diesen Siedlungsdruck allerdings nicht in der Ausweisung großflächiger neuer Baugebiete im Außenbereich sein.

Insbesondere die Ausweisung eines Neubaugebiets im Bereich Pellet/Im Boden sehen wir kritisch, da in diesem Bereich neben dem eigentlichen Baugebiet auch umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen notwendig wären.

Wir setzen uns für eine behutsame Siedlungsentwicklung ein, die auf Nachverdichtung im Innenbereich und kleinflächige Abrundungen bestehender Bebauungen am Ortsrand setzt.