Übersicht

Meldungen

Wir trauern um unseren Genossen Bruno Buse

Unser geschätzter Erbacher Genosse ist am 26. Januar leider verstorben. Bruno war 62 Jahre SPD-Mitglied und war vor seiner Zeit in Erbach in Düsseldorf aktiv. Während seiner langjährigen Mitgliedschaft hat Bruno nahezu alle Parteiämter und Mandate erfüllte. Was jedoch viel…

Kinderfreundlichen Kommune – Aus Sicht der SPD-Fraktion betreibt der Bürgermeister „Geschichtsklitterung“

Mit großer Freude sehen die Mitglieder der Eltviller SPD-Fraktion der digitalen Siegelübergabe zur „Kinderfreundlichen Kommune“ am 11. Februar entgegen. Damit komme die Familienstadt Eltville endlich einem wichtigen Etappenziel auf dem Weg zur tatsächlichen Kinderfreundlichkeit ein gutes Stück näher, obwohl gerade Bürgermeister Patrick Kunkel zu Beginn des Prozesses mehr Bremsklotz, denn Befürworter gewesen sei.

Bürgernähe braucht mehr Bürgerservice

In Zeiten des Corona-Lockdowns haben viele von uns  einen großen Satz in Richtung Digitalisierung gemacht- manche vielleicht nicht ganz freiwillig. Geht es nach der SPD, soll dies auch nach dem Lockdown möglich sein. Die SPD-Fraktion hat einen Antrag zur kommenden Stadtverordnetenversammlung eingereicht, der digitale Termine im Rathaus ermöglichen soll.

Erbacher SPD setzt auf Wilfried Koch und Petra Maier

Mehr Zug soll in die Erbacher Themen kommen. Dafür  treten neben Wilfried Koch und Petra Maier auch Frank Römhild, Michael Prinz, Oliver von der Heidt sowie die Stadtverordneten Michael Morvilius und Tilo Maier für den Erbacher Ortsbeirat an.

Gute Nachrichten für alle Eltern

Noch im alten Jahr hat unser Antrag, die Kita-Gebühren im Frühjahrslockdown 2020 kostenfrei zu stellen, endlich den gewünschten Erfolg. Wenngleich etwas spät: Schließlich hat die große Mehrheit doch noch dem von uns beantragten Gebührenverzicht zugestimmt. Mit uns wird Eltville familienfreundlich.

Bild: Peter Jülich

Wir machen uns stark für einen höheren Mindestlohn

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat am Montag den Evaluationsbericht zum Mindestlohn vorgestellt. Nun will Heil einen Vorschlag erarbeiten, wie eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns zustande kommen kann. Kaweh Mansoori, Vorsitzender des SPD-Bezirks Hessen-Süd und stellvertretender Landesvorsitzender der hessischen SPD begrüßt die…

Dirk Masurat zum Ortsbezirksvorsitzenden Eltville-Kernstadt gewählt

Trotz der bevorstehenden großen Aufgaben haben die Mitglieder gleich zu Beginn ein starkes Signal gesendet. Bei einer Enthaltung hat Dirk Masurat das Vertrauen erhalten und führt nun den Ortsbezirk an. Franz-Anton Hulbert wurde ebenfalls mit einer Enthaltung zum Stellvertreter gewählt. Mit Andrea Panz; Brigitte Ziegler-Hedtmann, Sigrid Altenhofen, Andreas Panz und Ralf Bachmann sind gleich fünf Beisitzer gewählt worden, die als Team mitwirken und unterstützen wollen.

Schulen müssen digitaler werden, denken und handeln

Die Eltviller SPD möchte die Schulen im Kreis auf das nächste Level der Digitalisierung bringen. Ein entsprechender Antrag des Ortsvereins Eltville wurde beim Unterbezirksparteitag in Niedernhausen einstimmig beschlossen.  Das Ziel des Antrages: Die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte steigern, die technische Infrastruktur der Schulen verbessern und die Medienausbildung bei den Schülern neu ausplanen.

SPD will Toilettengebühren abschaffen – Erbacher Toilette weist Mängel auf

Im Ortsbeirat Erbach wurde bereits über die Abschaffung der Toilettengebühren beraten, ohne dass es zu einem konkreten Beschluss kam. Nun ist das Thema auf der Tagesordnung zur kommenden Stadtverordnetenversammlung. Dabei möchte die SPD eine grundsätzliche politische Entscheidung treffen, ob es im Jahr 2020 sinnvoll ist ein Bargeldsystem am Toilettenhäuschen zu errichten oder nicht.

Eltviller SPD und Grüne beantragen Modellvorhaben mit HessenForst

Teilweiser Verzicht auf schwere Vollerntermaschinen soll Waldboden schonen und klimastabilen Waldumbau fördern Unter dem Titel „Zukunftsfeste Bewirtschaftung des Eltviller Stadtwaldes“ beantragen die Eltviller Grünen und Sozialdemokraten ein Modell-Vorhaben mit dem Landesbetrieb HessenForst. Ziel ist es, durch die stärkere Anwendung klassischer…

Durchstarten in Zeiten von Corona

Da das öffentliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie heruntergefahren wurde, blieb auch für die Eltviller SPD manches liegen. Öffentliche Veranstaltungen oder Infostände waren nicht durchführbar. Der engste Vorstand hat sich lediglich über Videotelefonie verabredet. „Für einige von uns war das…

Stadtverordnetenversammlung und Bürgerinnen und Bürger nicht entmündigen lassen

Mit der Entscheidung des Kreistags des Rheingau-Taunus-Kreises, der eine Biosphärenregion  Main-Taunus, Wiesbaden und Rheingau-Taunus mehrheitlich abgelegt hat und den Städten und Gemeinden empfiehlt zur Biosphärenregion zügig eine Entscheidung herbeizuführen, ist ein Affront gegen die Selbstverwaltung und freie Meinungsbildung in den Kommunen des Rheingau-Taunus-Kreises, wie der SPD-Stadtverordneten Michael Morvilius feststellt.

Überschüssiges Winterwasser gegen Sommertrockenheit nutzen

SPD-Fraktion greift Idee des Rauenthaler Traditionsvereins zur Einführung eines Wassermanagements auf Die von Dr. Günter Brack ins Spiel gebrachte Idee eines baulichen Wassermanagements zur Nutzung überschüssigem Wassers für die Zeit der Sommerhitze wird von der SPD-Fraktion per Antrag in die…

Bild: Angelika Aschenbach

Marius Weiß (SPD): Kontrolle der Landesregierung ist nicht allein die Aufgabe der Opposition, sondern des gesamten Landtags

Der Hessische Landtag hat sich heute in einer Aktuellen Stunde mit umstrittenen Dienstreisen und anderen bedenklichen Vorgängen beim landeseigenen Frankfurter Informationszentrum Biotechnologie GmbH (FIZ) befasst. „Ein Unternehmen, das der öffentlichen Hand gehört und 23 Millionen Euro Steuergelder aus der Landeskasse…

SPD-Fraktion Eltville: Fahrplan für Beschlüsse zur Biosphärenregion muss geändert werden

Die SPD Fraktion Eltville, deren geplante Informationsveranstaltung zur Biospährenregion ebenso wie wie eine Vielzahl anderer Veranstaltungen zu diesem Thema, den Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist und ausfallen musste, ist zwar nach wie vor davon überzeugt, dass eine Biosphärenregion, als Metropolregion, unter Einbeziehung der Landeshauptstadt Wiesbaden, des Rheingau-Taunus-Kreises und Teilen des Main-Taunus-Kreises für die Entwicklung und Zukunft des Rheingaus insgesamt und auch gerade der Stadt Eltville eine große Chance wäre, tatsächlich eine nachhaltige Entwicklung mit Unterstützung von außen in der Region zu gestalten, jedoch ist sie sich sicher das der angedachte Fahrplan für die ersten zu treffenden Entscheidungen der Kommunen aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht eingehalten werden kann.