Durchstarten in Zeiten von Corona

Da das öffentliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie heruntergefahren wurde, blieb auch für die Eltviller SPD manches liegen. Öffentliche Veranstaltungen oder Infostände waren nicht durchführbar.

Der engste Vorstand hat sich lediglich über Videotelefonie verabredet.

„Für einige von uns war das ungewohnt, andere kannten es von der Arbeit, wo Calls in Zeiten von Corona den Terminkalender bestimmten“, so Tilo Maier.

Improvisieren und gleichzeitig die Kommunalwahl vorbereiten war alles andere als einfach. Aber es gelang. Die SPD-Fraktion war ins kommunalpolitische Geschehen eingebunden und wie man in der vergangenen Stadtversammlung herauslesen konnte, waren die Genossen auch gut im Geschäft. Ob Unterstützung für Vereine oder Kitas – die Eltviller SPD setze auf die Themen, die durch Corona die Bürger belasten aber auch darüber hinaus. So sorgt sich die Partei über den sich abzeichnenden dritten Dürresommer und will Abhilfe der Folgen schaffen durch ein verbessertes Wassermanagement.

Deshalb traf sich der engere Vorstand auch in der Hattenheimer Burg, um die organisatorischen Leitlinien für die Partei nach den Sommerferien zu planen. Gleich am 15. August geht es los mit einem Workshop. SPD-Mitglieder und Freunde der Partei sind eingeladen, um über Themen zu sprechen, die Eltville zu einer sozialeren und gerechteren Stadt machen.

„Die Folgen der Pandemie spüren in erster Linie die Menschen, die in Kurzarbeit sind oder ihre Arbeit ganz verloren haben. Ihnen gilt es auf die Beine zu helfen und da können wir uns als Kommune nicht wegducken“, stellt Maier klar.

Das Wort „bezahlbar“ ist nicht allein auf Wohnraum beschränkt. Viele Menschen kämpfen um ihre Existenz. Gerade eine Krise wie durch Corona zeigt, wie wichtig es ist sich kommunalpolitisch zu engagieren.  „Deshalb geht an dieser Stelle auch unser Dank an diejenigen, die teilweise trotz geringer Löhne plötzlich „systemrelevant“ wurden.“ Die SPD vor Ort wird Bürgermeister und Verwaltung  gerne daran erinnern, wer in einer Krise notwendig ist.  Insbesondere, wenn wieder Haushaltsgespräche anstehen.