Parksituation in Erbach entwickelt sich zum Dauerbrenner – Zebrastreifen beantragt

Das Parken in der Eberbacher Straße beschäftigt die SPD, aber auch den gesamten Erbacher Ortbeirat. Anlass sind Klagen von Bürgern über die teilweise abenteuerliche Parksituation.

Das Parken in der Eberbacher Straße beschäftigt die SPD, aber auch den gesamten Erbacher Ortbeirat. Anlass sind Klagen von Bürgern über die teilweise abenteuerliche Parksituation.

„Kinderwagen oder Rollatoren kommen nicht an den geparkten Autos vorbei und müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Das führt zu nicht hinnehmbaren Gefährdungssituationen in der stark befahrenen Eberbacher Straße“, meint Ortsbeirätin Petra Maier.

Sie begrüßt dabei die Initiative aller Parteien, im Ortsbeirat der Sache endlich nachzugehen. Der geplante Parkstreifen in der Eberbacher Straße ist sicherlich der richtige Anfang.

Dennoch macht sich Skepsis breit. Grund dazu ist eine erneute Verschärfung an der Kreuzung Eberbacher Straße/Franzekystraße. Dort ist ein ehemaliges Gasthaus zu Wohnzwecken umgebaut worden. Der Straßenbereich dort war lange Zeit durch Bauarbeiten eingeschränkt, Baumaterial und Baufahrzeuge behinderten den Durchgangsverkehr. Dies wäre temporär vielleicht hinnehmbar gewesen. Allerdings ist wiederholt festzustellen, dass trotz absolutem Halteverbot weiterhin geparkt wird.

„Wiederholte Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger im Magistrat und Ortsbeirat führten bisher noch nicht zum Erfolg. Ein zusätzliches Halteverbotsschild wird auch ignoriert“, fasst Stadtrat Wilfried Koch die Situation zusammen.

Bei allem Verständnis für die beengte Parksituation gilt, dass Kinder und Senioren nicht durch ignorantes Parken gefährdet werden dürfen. Die SPD-Erbach fordert das Ordnungsamt und den Bürgermeister auf, zur Tat zu schreiten und Verletzungen der Straßenverkehrsordnung zu ahnden. Immerhin ist durch das unsachgerechte Parken auch die Rettung durch die Feuerwehr gefährdet. Sollten die getroffenen Maßnahmen und die stärkeren Kontrollen nicht zur Einsicht führen, muss mit den anderen Fraktionen gemeinsam ausgelotet werden, welche zusätzlichen Maßnahmen durchsetzbar wären.

Dass dies möglich ist, hat der Ortsbeirat bei seiner vergangenen Sitzung bestätigt. So ist eine Initiative von SPD und Grünen auch mit den Stimmen der CDU einstimmig beschlossen worden. Dabei ging es um einen Zebrastreifen über die Eltviller Landstraße auf Höhe der Kreuzstraße. Sicherheit im Straßenverkehr ist daher kein Wahlkampfthema sondern ein Thema des innerörtlichen Konsenses