Die Eltviller SPD verliert mit Kati Ludwig-Pfaff ein sehr geschätztes Fraktionsmitglied. Auch der Ausschuss für „Jugend, Soziales, Sport und Kultur“ muss auf die Hattenheimerin verzichten, ebenso wie der Ortsbeirat ihrer Heimatgemeinde. Kati verlässt die Fraktion aus persönlichen Gründen.
„Wir danken Kati für ihr Engagement für Eltville. Sie hat sich immer für die Belange junger Menschen eingesetzt und hierbei für wichtige Entscheidungen gesorgt. Deswegen bedauern wir als SPD-Fraktion natürlich diesen Schritt“, unterstreicht der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hannes.
Kati Ludwig-Pfaff fällt der Schritt natürlich ebenso schwer.
„Ich habe meine Aufgabe in der Stadtverordnetenversammlung und auch im Ortsbeirat immer sehr gerne wahrgenommen. Allerdings fehlt mir momentan die Zeit. Da ich meinen eigenen Anspruch nicht mehr erfülle, mache ich den Weg frei. Deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen und wünsche meinem Nachfolger eine glücklich Hand.“
Kati Ludwig-Pfaff hat trotz ihrer jungen Jahre bereits viele politische Aufgaben wahrgenommen. Von 2003 bis 2007 war sie aktives Mitglied des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Eltville, von 2005 bis 2007 dessen erste Vorsitzende. Dann seit 2011 Stadtverordnete und Mitglied im Ortsbeirat in Hattenheim. Von 2011 bis 2013 war sie zunächst stellvertretende Vorsitzende und schließlich von 2013 bis 2015 Vorsitzende des Ortsvereins Eltville. Dort ist sie auch weiterhin als Beirätin tätig. Dies freut die Eltviller Genossen, so kann sich Kati mit ihrem Wissen weiterhin einbringen und auch ohne Mandat wichtige Themen für die Eltviller Jugend anstoßen.
Für Ludwig-Pfaff rückt der Erbacher Tilo Maier in die Stadtverordnetenversammlung nach. Der 41jährige angestellte Redakteur ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist stellvertretender SPD-Ortsvereinsvorsitzender. Maier legt seinen politischen Schwerpunkt auf Fragen einer sozialen Familienpolitik, dem Ausbau des Ehrenamts und einer echten, lokalen Energiewende. In den Hattenheimer Ortsbeirat rückt Harald Berg nach.