
In der vergangenen Ortsbeiratssitzung hat Bürgermeister Patrick Kunkel dem Erbacher Ortsbeirat empfohlen den Bebauungsplan Bachhöller Weg zu ändern. Auf einer Teilfläche sollen nun Parkplätze für Wohnmobile eingerichtet werden. Die derzeitige Festlegung im Bebauungsplan ist Freizeitgelände, aktuell wird das Grundstück als Kleingarten bewirtschaftet.
Hintergrund ist, dass ein in Erbach angesiedeltes renommiertes und beliebtes Weingut, die städtische Fläche gepachtet hat und dort Wohnmobilparkplatz einrichten möchte. Ein entsprechender Antrag liegt dem Magistrat vor.
In der Ortsbeiratssitzung gab es für dieses Vorhaben Zustimmung. Die SPD Erbach, so Ortsbeiratsmitglied Joachim Wilhelm, hat sich allerdings gegen den Antrag ausgesprochen und hofft, dass Magistrat und Stadtverordnetenversammlung dieses Vorhaben ablehnen.
Die geplanten acht Stellplätze und die bereits auf dem Gelände des Weinguts befindlichen Wohnmobilparkplätze, stellen eine zusätzliche Belastung durch PKWs im vorderen Bachhöller Weg dar. Dieser Bereich wird bereits heute durch viele öffentliche Einrichtungen stark frequentiert. Es befinden sich dort bereits Feuerwehr, Grundschule, Turnhalle, das neue TGS Vereinsheim, Grünschnittplatz, Freizeitgelände sowie das Weingut. Ein zusammenhängender Bereich der hauptsächlich durch Kleingärtner genutzt wird, wäre zerstört. Die für die Parkplätze vorgesehene Fläche muss begradigt und befestigt werden, Bäume müssen weichen. Aus einem Kleingarten wird ein Stück Gewerbe. Der Bachhöller Weg ist jedoch ein Teil eines wunderschönen Wanderwegs der von Einheimischen und Touristen gerne genutzt wird. Durch die Umnutzung geht ein Stück dieser Attraktivität verloren. Das Ortsbild und insbesondere die Sicherheit der Grundschüller sieht SPD Stadtrat Wilfried Koch gefährdet.
Da es in Stadtbereich von Eltville laut städtischer Homepage bereit heute über 80 mögliche Stellplätze für Wohnmobile gibt, hofft die SPD Erbach das der Bachhöller Weg und das Kisselbachtal davon verschont bleiben. Die Erweiterung des Touristischen Angebots für Wohnmobile sollte an anderer Stelle erfolgen, so die SPD Erbach. Unabhängig vom Antrag des Weingutes plädieren die Sozialdemokraten dafür, dass ein Ausbau von Freizeitgelände und Erholungsräumen rund um Erbach weniger reaktiv, sondern mit Sinn und nachhaltigem Verstand erfolgen sollte. Gerne will sich die SPD an solchen Konzepten konstruktiv beteiligen und wird dies auch im Ortsbeirat thematisieren.