
SPD beantragt Stadtelternbeirat
Zur kommenden Stadtverordnetenversammlung möchte die SPD einen weiteren Schritt zu mehr Qualität und Gerechtigkeit in der Kindertagespflege gehen.
Der Antrag sieht vor, einen Stadtelternbeirat zu gründen. Dieses Gremium soll einrichtungs- und trägerübergreifend Elternvertreter zusammenführen und den direkten Informationsaustausch mit der Stadt gewährleisten. Der Stadtelternbeirat bündelt damit die Anliegen der Eltern aus allen Kindertagesstätten. Das Gremium soll spätestens am 01.01.2018 die Arbeit aufnehmen.
Nachdem Eltville quantitativ vieles in der Kinderbetreuung auf den Weg gebracht hat, geht es jetzt darum, die Qualität zu steigern. Welchen Bedarf es hier in den einzelnen Kitas gibt, wissen jedoch die Eltern im Zweifel am besten. In zahlreichen Kommunen, auch im Rheingau-Taunus-Kreis, gibt es solche oder ähnliche Gremien. „Es hat sich gezeigt, dass sich hier die Betreuungsqualität und die Abstimmung mit der Kommune deutlich verbessert und schneller auf aktuelle Entwicklungen und Probleme reagiert werden kann“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hannes. Ein solches Gremium erleichtert es, übergreifende Belange abzufragen. „Beispielsweise können man hier besser ermitteln, wie hoch der Bedarf an einer Betreuung nach 16.00 Uhr ist“, unterstreicht Katharina Hombach, Mitglied im Eltviller Ortsbeirat, die sich maßgeblich in der SPD mit diesem Thema auseinandersetzt.